Häaufig gestellte Fragen zum Himmelreich Memorial

Zukunftsweisende Friedhofsentwicklung als wegweisendes kommunales Erfolgsprojekt:
HIMMELREICH MEMORIAL GEMEINSCHAFTSGRABANLAGE

Gestalten wir gemeinsam mit der Urnengrabanlage „Himmelreich Memorial“ einen neuen Weg auf Ihrem Friedhof und somit einen Ort mit besonderer Atmosphäre.

Was ist Himmelreich Memorial?​

Mit unserem Himmelreich Memorial sind wir sind eine Truppe von Experten, die sich darauf spezialisiert hat, hochwertige Konzepte für Friedhöfe und mehr zu entwickeln.

Wir möchten die Welt der Trauer positiv verändern und verstehen uns als Pioniere, die durch kreative Innovationen und hochwertige Konzeptionen die Zukunft der Bestattungskultur gestalten.

Himmelreich Memorial ist eine Gemeinschafts Grabanlage für Urnen. Mit dieser Urnengrabfeldanlage möchten wir Menschen dabei unterstützen, ihre Trauer zu verarbeiten und Abschied zu nehmen.

Das durchdachte Design unserer Urnengrabanlage Himmelreich-Memorial spiegelt den sakralen Raum nach außen. Konstruktion und Formgebung sind eine Allegorie an einen Kirchenraum. Die bunten Glaselemente erinnern an prachtvolle Fenster von Kirchen und Kathedralen. Die Anlage strahlt eine besondere Würde und Ruhe aus, schafft dadurch eine besondere Atmosphäre auf dem Friedhof, die den Besuchern ein Gefühl von innerer Einkehr und Frieden vermittelt.

  • Gemeinschaftsgrabanlage
  • Menschenzugewand
  • Pflegeleicht
  • Erweiterbar
  • Kostengünstig

Was kostet die
Himmereich Memorial Gemeinschaftsgrabanlage?

Die Kosten: variieren je nach individuellen Anforderungen, wie der Anzahl der Fenster und in der Farbsortierung der Gläser und der Entfernung des Aufstellungsortes.

Als Ausgangspunkt dient unsere Basisanlage des Himmelreich-Memorials, die ab etwa ab 16.000 Euro erhältlich ist.

Basisanlage des Himmelreich-Memorial: 2 Himmelreich Memorial Fenster inklusive jeweils 16 Gläser, farblich sortiert enthalten.

Die doppelt belegbaren Gläser bieten somit einfach belegt 32 Plätze.

Jedes Glaselement ermöglicht Platz für zwei Schriften, was erfahrungsgemäß eine Belegung von etwa 58 Urnen Plätze ermöglicht.

Erweiterbare Lösung Basisanlage +10 Gläser. Die Fenster sind um eine weitere Reihe erweiterbar.

Wir generieren so pro Fenster 5 Gläser mehr, somit bieten wir die Möglichkeit bei Doppelbelegung auf gesamt 20 Plätze zusätzlich.

Entspricht 78 Urnen Plätze.

 

Beachten Sie bitte, dass die Fundamente sowohl von uns als auch anderweitig bereitgestellt werden können.

Das Himmelreich-Memorial wurde so konzipiert, dass es als Selbstbausatz verwendet werden kann.

Auf Wunsch besteht auch die Möglichkeit, die Anlage komplett eigenständig aufzustellen.

 

Handelt es sich um ein Urnengrabfeld? Wie Groß ist es?​

Ja.

Das Himmelreich Memorial ist eine Urnengrabfeldanlage | Gemeinschaftsgrabfeld für Urnenbestattung.

Größe und Material

Pulverbeschichteter Stahlrahmen mit individuell handgefertigten Glaselementen, jedes Glas ist ein Unikat!

  • Die Anlage bietet pro Modul Raum für 16 Personen und besteht aus beschriftbaren Glaselementen.
  • Eine Anlage besteht aus 2 Modulen, somit 32 Glaselementen.

Variante 1: Siehe Fotos oben.

Maß: Glasplatte ca. 30 cm x 30 cm

Ein Flügel Modul: ca. 1,60 m L x 1,75 m H

Stahlsockel Höhe ca. 28 cm

Variante 2: ist um eine Reihe höher und bietet so Platz für 10 Gläser mehr.

Die Module können nach Absprache auch auf Steinsockel montiert werden, Sie sind variabel stellbar und erweiterbar.

Die Elemente können sogar doppelt belegt werden, wodurch mehrere Familienangehörige gemeinsam ein würdiges Gedenken erhalten.

Wir möchten die Welt der Grabmäler revolutionieren. Durch den Einsatz von modernen Materialien und Designs können wir Abschied nehmen, ein Denkmal setzen und Trauer verarbeiten.

Wo werden die Urnen bestattet?​

 Platzierung der Urnen? Wir bevorzugen die Wiese vor und neben dem Grabfeld, aber auch eine Schachtlösung ist möglich.

Die Flexibilität in der Gestaltung ermöglicht es, die Anlage den individuellen Bedürfnissen anzupassen.Wir bevorzugen die Wiese vor und neben dem Grabfeld. Die Urnen können hier in mehreren Reihen direkt in die Erde bestattet werden.

Wahlweise kann auch eine Schachtlösung zur Ausführung kommen, in der die Urnen versenkt werden, je nach den Wünschen des Kunden und den Gegebenheiten vor Ort.

Man kann entweder auf ein Glaselement in eine bestimmte Richtung gehen oder GPS-Tracking verwenden, um die genaue Position zu ermitteln.

Wir schlagen eine Schachtlösung vor, die links und rechts von der Anlage basiert, um die Anzahl der zu grabenden Löcher zu reduzieren.

Wie wird das Glas beschriftet?

Kauft die Friedhofsverwaltung die Grabanlage zuerst, mit Glasplatten?

Die Beschriftung der Gläser erfolgt ausschließlich durch uns.

Die Friedhofsverwaltung erwirbt die komplette Grabanlage inklusive aller Glasplatten. 

Die Inschriften werden ausschließlich von unserer Werkstatt hergestellt. Sie sind vertieft und getönt, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten.

Nach dem Verkauf der einzelnen Plätze, werden die Glasplatten von der Friedhofsverwaltung ausgebaut, zu uns zur Beschriftung geschickt und nach dem Prozess wieder vor Ort für die Endmontage eingesetzt.

Die fertig beschrifteten Glasplatten können innerhalb von nur 3-4 Werktagen geliefert und montiert werden.

Warum sollten Sie das "Himmelreich Memorial" in Betracht ziehen? ​

Ihre Vorteile

Unser Konzept beinhaltet:

  • Module mit Glasplatten
  • Beschriftung der Glasplatten: Glasplatte: Die Inschrift auf der Glasplatte ist vertieft hergestellt und getönt.
  • Farben der Glasplatten können ggf. individuell gewählt werden.
  • Technologischer Fortschritt:Wir bieten Ihnen eine IT Lösung inklusive

Hier werden aller Informationen zum Kunden, Inschrift, Name, Datum, Bild ect. sowie die Auswahl der Glasfarbe, Schriftart und Schriftgröße komplett digital abgewickelt. Zudem wird eine digitale Karte erstellt, die eine interaktive und persönliche Erinnerung an den Verstorbenen darstellt.

Die Auslieferung und Montage der fertig beschrifteten Glasplatte ist dadurch innerhalb von wenigen Werktagen möglich! Sie müssen die Platte nur noch montieren.

  • Flexibilität und Individualität:

Jedes Grab kann individuell gestaltet werden, von persönlichen Inschriften bis zur Auswahl der Farben.

  • Leichte Wartung: Die hochwertigen Materialien und das durchdachte Design machen die Pflege einfach und zeiteffizient.
  • Aufwertung des Friedhofs:

Verbesserte Nutzung des verfügbaren Raums. Unser modernes Friedhofskonzept ist ästhetisch ansprechend und führt zu einer positiveren Wahrnehmung des Friedhofs. Entgegenwirken gegen Grabauflösungen.

  • Zeitgemäße Anpassung:

 

Angesichts der zunehmenden Beliebtheit der Feuerbestattung ist es wichtig, Räume zu schaffen, die den Bedürfnissen derjenigen gerecht werden, die sich für diese Option entscheiden.

Liefern Sie die Anlage auch an weiter entfernte Friedhöfe?

Ja.

Das Himmelreich Memorial ist eine Urnengrabfeldanlage | Gemeinschaftsgrabfeld für Urnenbestattung.

Antwort: Absolut, unser Lieferservice erstreckt sich über ganz Deutschland.

Himmelreich Memorial ist als SELBSTBAUSET konzipiert, es besteht die Möglichkeit, die Anlage komplett eigenständig aufzustellen.

Beachten Sie bitte, dass die notwendigen Fundamente sowohl von uns als auch anderweitig bereitgestellt werden können.

Mit der mitgelieferten Bauanleitung können Sie die Anlage eigenständig aufbauen.

Je nach Vereinbarung installieren wir von Stoi Concept – Steinmetzwerkstatt Schlienz in Kempten selbstverständlich alle Himmelreich-Memorial Anlagen persönlich. Dies gewährleistet nicht nur höchste Qualität, sondern ermöglicht es uns auch, die Besonderheiten unserer verwendeten Materialien optimal zu berücksichtigen.

Für die Anfahrt von unserem Firmen Standort Kempten im Allgäu zum gewünschten Aufstellungsort / Friedhof berechnen wir einen Beitrag von 3,65 Euro Netto pro gefahrenem Kilometer.

Ritus Konzept verbindet Tradition mit digitaler Innovation

Unser RITUS-Konzept revolutioniert die Bestattungspraxis durch die Integration digitaler Innovationen.

Wir ermöglichen Friedhöfen, Gemeinden und Städten auf unserem Webauftritt einen digitalen Zugang, und somit eine effiziente Abwicklung der Urnenbestattung und Beschriftung über Tablets. Diese innovative Technologie schafft nicht nur Transparenz, sondern erleichtert auch den Hinterbliebenen den Prozess.

Durch die digitale Erfassung sämtlicher Daten wird eine nahtlose Übertragung auf mobile Geräte ermöglicht, wodurch Angehörige jederzeit und überall Zugriff auf wichtige Informationen haben. Zudem wird eine digitale Karte erstellt, die eine interaktive und persönliche Erinnerung an den Verstorbenen darstellt.

Diese fortschrittliche Herangehensweise bietet nicht nur zeitgemäße Effizienz, sondern auch eine moderne Möglichkeit, Erinnerungen zu bewahren und den Trauerprozess zu unterstützen. Das RITUS-Konzept verbindet Tradition mit digitaler Innovation, um die Bestattungskultur in die Zukunft zu führen.

RITUS & RESILIENZ

Resilienz und Trauer sind zwei wichtige Konzepte, die eng miteinander verbunden sind, insbesondere wenn es darum geht, schwierige Lebensereignisse zu bewältigen. Hier ist eine kurze Erklärung zu beiden:

  1. **Resilienz**:

   Resilienz ist die Fähigkeit eines Menschen, Belastungen, Herausforderungen und Traumata zu überwinden und gestärkt daraus hervorzugehen. Resiliente Menschen können sich an veränderte Umstände anpassen, Rückschläge bewältigen und ihre psychische Gesundheit aufrechterhalten oder verbessern. Resilienz kann erlernt und gestärkt werden, und sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung von Trauer.

  1. **Trauer**:

Trauer ist eine natürliche Reaktion auf Verlust und kann verschiedene Formen annehmen, einschließlich des Verlusts eines geliebten Menschen, eines Arbeitsplatzes oder einer wichtigen Beziehung. Sie durchläuft verschiedene Phasen, darunter Schock, Verleugnung, Wut, Verhandlung, Depression und Akzeptanz. Trauer ist ein individueller Prozess, und jeder Mensch trauert auf seine eigene Weise und in seinem eigenen Tempo.

Die Verbindung zwischen Resilienz und Trauer besteht darin, dass resiliente Menschen oft besser in der Lage sind, den Trauerprozess zu bewältigen. Sie können Verluste besser verkraften, sich schneller an neue Realitäten anpassen und letztendlich eine psychische Stärke entwickeln, die es ihnen ermöglicht, nach einer Zeit der Trauer wieder ein erfülltes Leben zu führen.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass Trauer ein individueller Prozess ist, und es gibt keine „richtige“ Art und Weise, damit umzugehen. Jeder Mensch durchläuft Trauer auf seine eigene Weise, und es ist entscheidend, Unterstützung von Freunden, Familie oder Fachleuten zu suchen, wenn die Trauer überwältigend wird.

Wenn Sie weitere Informationen oder Ratschläge zur Bewältigung von Trauer oder zum Aufbau von Resilienz benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Friedhof der Zukunft

Mein Name ist Daniel Probst-Bosch, Inhaber der Steinmetzwerkstatt Schlienz e.K. in Kempten und STOI CONCEPT.

Wir widmen uns der Expertise, der Planung, Modellierung und Umsetzung von Projekten mit Naturstein, insbesondere im Bereich Bau und Interieur, sowie der individuellen gehobenen Grabmal Gestaltung und exklusiven Friedhofskonzeptplanung, bereits seit 1912.

Hierbei arbeiten wir nicht nur mit Designern, Künstlern und kreativen Projektplanern zusammen, sondern sind auch selbst Teil dieses kreativen Teams von Ingenieuren.

Gerne stehe ich Ihnen für weitere Informationen zur Verfügung und würde mich über die Möglichkeit eines persönlichen Gesprächs freuen.

Schon seit einigen Jahren begann die Vision des Himmelreich-Memorials mit dem Ziel, einen Ort zu schaffen, der den veränderten Bedürfnissen der Menschen in der Trauerbewältigung gerecht wird. 

Wir möchten einen Raum der Ruhe und Würde bieten, der gleichzeitig modern und ästhetisch ansprechend ist, aber auch pflegeleicht. 

Wir haben unsere Vision durch das Himmelreich-Memorial verwirklicht.

Ein Thema, das uns besonders am Herzen liegt, ist der Wandel der Friedhofskultur. Immer mehr Menschen suchen nach pflegeleichten und flexiblen Bestattungsmöglichkeiten, und das Himmelreich Memorial trägt diesem Bedürfnis Rechnung.

Ich berate Sie gerne, wie Sie Ihren Friedhof in die Zukunft bringen.

Ich berate Sie gerne, wie Sie Ihren Friedhof in die Zukunft bringen.

Daniel PRobst-Bosch

dESIGNER | sTEINMETZMEISTER | BILDHAUERMEISTER | RESTAURATOR I.h.